Neues HLF3
HLF 3 auf Mercedes Atego 1630 für die Freiwillige Feuerwehr St.Stefan ob Leoben
Am 10.07.2020 konnte die Feuerwehr in St. Stefan o.L ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug der Kategorie3 (HLF 3) in Empfang nehmen. Das Fahrzeug wird nun seinen Vorgänger, ein RLF-A 2000 ersetzen.
In den letzten zweieinhalb Jahren war es Aufgabe der für dieses Fahrzeug zusammengestellten Fahrzeugausschuss, einen sehr kompletten und für Einsätze jeglicher Art gewappneten Nachfolger des in die Jahre gekommen RLF-A zu planen.
- Ausrüstung evaluieren, Neues beachten
Erste Aufgabe des Fahrzeugausschusses war es, die notwendige Ausrüstung, die das HLF3 beinhalten soll, zu evaluieren sowie Neuheiten auf dem Markt genau zu analysieren und Erfahrungsberichte darüber einzuholen. Eben hierbei war es besonders wichtig, dieses Fahrzeug an die Bedürfnisse unserer Feuerwehr mit der modernsten Technik anzupassen, um der Bevölkerung von St. Stefan die nächsten 25 Jahre bestmöglich zu helfen.
So fanden zum Beispiel ein vollständiger hydraulischer Rettungssatz, mehrere Hebekissen und noch vieles mehr an technischer Ausrüstung im neuen Fahrzeug Platz. Doch auch die Löschtechnik wurde nicht vernachlässigt. Es stehen uns in Zukunft 3000 Liter Wasser zur Verfügung und ein 200 Liter Schaumtank mit digital einstellbarer Schaumzumischanlage. Vorne eine Schnellangriffsleitung mit einem 30 Meter C42 Schlauch. An der Front eine 5 Tonnen 2 Gang Seilwinde Marke Rotzler und eine abnehmbare Strassenwaschanlage. Am Dach befindet sich der absenkbare und auch abnehmbare Wasser- Schaumwerfer. Mit diesem sind Wurfweiten mit Wasser 70 Meter bzw. Schaum 50 Meter möglich. Im Fahrzeuginneren befinden sich 8 Sitzplätze mit den 6 neuen Atemschutzgeräten.
- Rosenbauer als Aufbauer
Noch während der Planung galt es einen passenden Partner für den Aufbau unseres HLF zu finden. Hierbei kristallisierte sich nach Sondierung mehrerer Angebote und Abwägen aller Möglichkeiten die Firma Rosenbauer als die beste Option für dieses heraus. Rosenbauer war auch bei bei der weiteren Planung eine wichtige Unterstützung.
- Mercedes Atego 1630
Auch über das Fahrgestell war man sich im Anschluss recht schnell einig. Ein Fahrgestell Mercedes Atego 1630 mit maximalen Gesamtgewicht 16 Tonnen. Motorisierung mit 300 PS und Automatikgetriebe Powershift 3
- Segnung - Feierlichkeiten
Brandmeister Greimelmaier Hannes begrüßte unseren Bürgermeister Schlager Ronald mit Begleitung, Vizebürgermeisterin Frühwirth Conni und alle anwesenden Gemeinderäte sowie Abschnittskommandant ABI Edlinger Herbert, Kommando von der FF Kraubath, FF St. Michael und FF Kaisersberg, und natürlich alle Anwesenden Kammeraden und Jugend. Unser Kamerad Salvenmoser Georg führte die Segnung unseres HLF3 würdevoll durch. Die Parten Schaft übernahm die Familie Mayer, die auch die Beklebung verwirklichte.
Ein Großer Dank gilt der Gemeinde unter Bgm. Schlager Ronald der unsere Feuerwehr in allen Belangen tatkräftig Unterstützte, als Dank überreichte unser Kommandant HBI Hochstaffl Eberhard ihm die Steirische Florianiplakette in Silber.
Wir wünschen wenig Einsätze und eine Unfallfreie Fahrt !